Ziegenwanderung

Ab Mai startet die neue Saison!

Ihr seid herzlich eingeladen, am Sonntag den 14.05.23 ab 13 Uhr, den Start der neuen Saison zu feiern. Im Nomadenland könnt ihr an lustigen Spielen, wie z. B. Wettmelken, teilnehmen. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Höhepunkt wird ein kleiner Umzug mit Musik zusammen mit den Ziegen sein. Wer bei dem Umzug ein Instrument spielen möchte, kann sich gerne bei uns melden. 

Termine für die öffentlichen Wanderungen im Mai und Juni:

  • 28.05.23 von 10 – 12 Uhr
  • 11.06.23 von 10 – 12 Uhr
  • 25.06.23 von 10 – 12 Uhr

Wir wandern entweder im Katharinenholz, Bornstedter Feldflur oder Königswald Sacrow.

Anmeldung: info@ziegenvreni.de oder telefonisch unter 01575 5324853

Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Unser Angebot richtet sich an Menschen ab acht Jahren. 

 

Eine Ziegenwanderung ist ein besonderes Erlebnis für Tierliebhaber. Im Rythmus der Tiere zu wandern, sie beim Fressen, Spielen und Klettern zu beobachten und ab und zu durch ihr zotteliges Fell zu streichen. Die liebenswerten und lustigen Tiere entführen in die Welt der Ziegen und man hat die Chance als Teil der Herde aufgenommen zu werden. Eine Erholung für Alltags gestresste Seelen und neugierige Tierliebhaber. Wir bieten sowohl individuell geplante Ziegenwanderungen an, als auch öffentliche Ziegenwanderungen mit festem Termin und fixer Routenwahl. Die individuellen Touren können ganz auf die Wünsche der Gruppe angepasst werden, z. B. inklusive Picknick oder die Einkehr ins Nomadenland. Im Folgenden findet Ihr Vorschläge an Wanderrouten im Potsdamer Norden. Diese Orte erkunden wir bei den öffentlichen Ziegenwanderungen. Unser Angebot richtet sich an Menschen ab 8 Jahren. 

Bornstedter Feldflur

Die Bornstedter Feldflur eröffnet einen weiten Blick in die Ferne. In den Frühlings- und Sommermonaten sind hier reiche Blütenteppiche zu finden. Eine Besonderheit sind die Alleen mit Maulbeerbäumen. Die Früchte sind essbar und laden zu einer kleinen Wegzehrung ein. Die Wege sind einfach zu Begehen und wir haben keine Hindernisse und keine nennenswerten Höhenmeter zu überwinden.  Im Anschluss könnt ihr im nahe gelegenen Nomadenland die Wanderung bei kalten/heißen Getränken und Snacks ausklingen lassen.

 

Katharinenholz

Das Katharinenholz bietet abwechslungsreiche Waldwege. Auf schmalen sowie ausgetretenen Pfaden, mal hoch, mal runter geht es mit den professionellen Meckerern durch den schönen Wald. Imposante Buchen begegnen uns auf unserer Wanderung. Der ein oder andere Baumstamm versperrt uns den Weg und muss überwunden werden. Dabei können die Kletterfähigkeiten der Ziegen bestaunt werden.

 

Königswald Sacrow

Im Königswald Sacrow lässt sich die Ziegenwanderung mit einem Sprung ins kühle Nass verbinden. Wir wandern auf einer Runde zum Sacrower-See, einer der saubersten Seen der Gegend. Bei warmen Temperaturen könnt ihr euch im kühlen Wasser erfrischen.

 

Hinweise zu den Ziegenwanderungen

  • Wetterbedingt kann die Wanderung abgesagt/verschoben werden (Starkregen, große Hitze, Sturm, Gewitter)
  • Die Ziegen dürfen NICHT mit mitgebrachten Leckerchen gefüttert werden
  • Futter gibt es nur von der Leiterin (Ziegen haben ein sehr empfindliches Verdauungssystem)
  • Die Ziegen laufen überwiegend ohne Leine
  • Wetterangepasste Kleidung
  • Festes Schuhwerk (die Ziegen können unabsichtlich auf eure Füße steigen)
  • Hunde dürfen nur an der Leine und mit größerem Abstand zur Herde mitgeführt werden
  • Unser Angebot richtet sich an Menschen ab 8 Jahren